1. Q: Warum benötigen wir Pflaster, um Wunden abzudecken?
A: Um Wunden zu schützen, Wundinfektionen vorzubeugen und ein Umfeld zu schaffen, das der Wundheilung förderlich ist.
2. Q: Warum nasse Heilung wählen?
Im Jahr 1962 stellte G.D. Winter aus Großbritannien bei seinen Forschungen fest, dass sich die Epithelisierungsrate verdoppelte, wenn Schweinewunden mit Polyethylenfolie abgedeckt wurden. Erstmals wurde damit bestätigt, dass feuchte und permeable Wundauflagen den Heilungsprozess beschleunigen können. 1981 entdeckte die Chirurgische Abteilung der University of California in San Francisco, dass die Neubildung von Blutgefäßen zunimmt, wenn der Sauerstoffgehalt in der Wunde abnimmt. Diese Erkenntnis bewies, dass Wunden zum Heilen keinen Sauerstoff benötigen, was die traditionelle Auffassung veränderte.
Daher wurde das moderne Konzept der feuchten Wundbehandlung formuliert: eine moderat feuchte und geschlossene Umgebung. Diese Behandlungsmethode kann ein besseres Wundmilieu schaffen, die Wundheilung fördern und das Risiko von Schmerzen und Infektionen verringern.
3. Frage: Was ist ein Hydrokolloiddressing?
Antwort: Ein Hydrokolloiddressing ist ein elastisches Wundverbandmaterial, das aus medizinischem haftfähigem Klebstoff, Natrium-Carboxymethylcellulose usw. zusammengesetzt ist.
Es verfügt über autolytische Débridement-Fähigkeit, kann nekrotisches Gewebe selektiv entfernen, eine niedrige Sauerstoffsättigung erzeugen, die Freisetzung von Makrophagen und Interleukinen stimulieren und verfügt über eine gewisse antiinfektive Wirkung.
Es fördert die lokale Durchblutung, beschleunigt die Reparatur von Entzündungsreaktionen und hat eine gute Absorption sowie Atmungsaktivität. .
Es ist wasserdicht und kann das Eindringen von Bakterien verhindern, somit eine bakterielle Infektion vermeiden. Zudem weist Hydrokolloid eine gute Elastizität auf und starke Anpassungsfähigkeit , wodurch der Verband nicht leicht verformt oder abfällt und somit eine gewisse Schutzumgebung für die Wunde sowie das umliegende Gewebe bieten kann.
Wirkprinzip:
Wenn Hydrokolloid mit der Wundexsudation in Berührung kommt, bildet es ein Gel, welches eine feuchte Wundheilumgebung schafft und die Wundheilung beschleunigt. Das Gel verhindert beim Verbandswechsel eine Verklebung mit der Wunde und reduziert dadurch Schmerzen.
vielfache Wundwahl?
- Aknepflege
- Schürfwunden und Schnitte
- Verbrennungen und Verbrühungen
- Dermatitis-Wunden
- Rutschfeste Sohlen für High Heels
- Postoperative Wunden
5. Q: Produktansicht